| »TrommelPower« München  Projektinhalte + -formate Projektinhalte 
						Kreative Auseinandersetzung mit den Themen Aggression, Gewalt und Konflikte
Musikalische Rollenspiele
Rhythmisches Trommeln mit einfachen Spielvorgaben
Spiel auf leisen Instrumenten
Respektvoller Umgang, Empathie, Impulskontrolle, Selbstwertstärkung
Freude an der Musik
Werkstatt-Performance: Statt musikalischem Können stehen Freude, Mut und Kreativität im Vordergrund
Reflexive Gespräche mit der Lehrkraft und Supervision
Evaluation des Projekts durch Fragebögen für Schüler, Eltern und Lehrkräfte
 Projekt-Formate Wir bieten unsere Projekte an Schulen der Stadt München, insbesondere Grund-, Förder- und Mittelschulen sowie Deutschklassen an. TrommelPower München  ein halbes Jahr
 
						Vorgespräch mit der Lehrkraft zu Klasse, einzelnen Schülern, Raum, Zeiten und weiteren Spezifika nach Erfordernis
12-20 Projekteinheiten zu je 2 Schulstunden wöchentlich
mit der ganzen Klasse oder mit Kleingruppen
Supervision 
Werkstatt-Performance vor anderen Klassen und den Eltern 
Evaluation: Fragebogen an Schüler, Eltern und Lehrkräfte
 TrommelPower München  Intensiv-Tage 
 
						an 2 aufeinander folgenden Tagen jeweils 3 Stunden oder
 3 wöchentlich aufeinanderfolgende Termine jeweils 1,5 Stunden
mit der ganzen Klasse oder mit Kleingruppen
 TrommelPower München  Zum Kennenlernen
 
						Einmalig 2 intensive Schulstunden zum Kennenlernen
mit der ganzen Klasse oder mit Kleingruppen
					 Broschüre TrommelPower für Schulen der Stadt München
 Bei Interesse senden wir Ihnen gerne die Broschüre zum TrommelPower-München-Projekt zu> zum Formular
 
 
 |  | TrommelPowerfür Schulen der Stadt München
 
 Download als pdf>> Broschüre
 »TrommelPower«
 für Schulen der Stadt Münchene«
 
 >> Diese Seite drucken
 |